Bügelanleitung

Anwendung der Bügelbilder!
 
Am besten den Stoff vorwaschen ohne Weichspüler, das gibt besseren Halt und längere Lebensdauer. Ein harter, ebener und hitzebeständiger Untergrund wird empfohlen (Fliesen, Holzbrett...). Bei einem Bügelbrett kann sich durch den Druck die Unterseite des Bügelbrettes durchdrücken.
 
Du erhälst bei jeder Bestellung ein kleines Bügelmotiv zum Testen.
Die Materialien sollten beim Test dementsprechend gleich sein.
 
Bügele den Stoff an der Stelle wo das Motiv hin soll ein paar Sekunden vor.
Die Motive sind spiegelverkehrt geschnitten und liegen mit der durchsichtigen Trägerfolie nach oben.
Lege am besten Backpapier darüber und presse mit dem Bügeleisen auf mittlerer Stufe (ca. 160°C) 15-20 Sekunden mit Druck und ohne Dampf das Motiv fest. Achte bedonders bei großflächigen Motiven darauf, dass das Motiv gleichmäßig gepresst wird, mit der breiten Fläche des Bügeleisens.
 
Nach dem Pressen das Motiv etwas abkühlen lassen, dann den Träger abziehen. Die Trägerfolie darf nicht heiß abgezogen werden!
 
Sollte sich das Motiv nicht lösen wollen, wiederhole die oben genannten Schritte einfach nochmal und versuche es erneut.
Danach lege das Backpapier direkt auf das Motiv und presse es erneut Fläche für Fläche auf. Drehe das Textil auf die linke Seite und bügel es ein letztes Mal.
Jetzt muss Dein Werk 24 Stunden ruhen, damit sich der Kleber perfekt mit dem Textil verbinden kann.

 
Folieneigenschaften des Herstellers:
 
Velours - Flockfolie Standard: Waschbar bis 60°C (nur Color- oder Feinwaschmittel verwenden) und Trockner geeignet. Textil vor dem Waschen auf links drehen. Nicht für Nylon-Materialien geeignet.
Hinweis: die restlichen Fasern auf dem Träger der Flockfolie werden beim Aufpressen/Bügeln nicht mit auf den Stoff übertragen. (da kein Kleber mehr vorhanden.) 

 



Bügelbilder aufpressen - nun auch mit Videoanleitung.