Das Flexfolien-Restepaket besteht aus ca. 200 Gramm - was ca. 30 Reststücke ergeben - in der Größe 8 cm x 30 cm.
Alle Restepakete sind zufällig bunt gemischt, enthalten jedoch mindestens 16 verschiedene Faben. Es sind also auch mal Farben mehrfach enthalten - je nach Anfall.
Die Reststücke eignen sich perfekt für kleinere Arbeiten, zum austesten, kombinieren, experimentieren und vieles mehr.
Optimal auch für die Scan & Cut Funktion des Plotters.
Achtung: Jedes Flexfolien-Restepaket wird individuell zusammen gestellt und variiert in der Farbenanzahl. Die abgebildeten Folien sind ein Beispiel dafür, wie Dein Restepaket aussehen könnte.
Alle Restepakete sind ausdrücklich vom Umtausch ausgeschlossen.
***Farbabweichung aufgrund von EDV-Bearbeitung und Bildschirmauflösung möglich!*** Aufgrund der vielfältigen Einflüsse, die sich aus der Herstellung und Übertragung der Transferfolie, der Beschaffenheit der Materialien sowie den Wasch- und Reinigungsbedingungen ergeben, kann sich die Produkthaftung nur auf unverarbeitete Materialien beziehen.
POLI-FLEX® PREMIUM ist mit allen marktüblichen Plottern zu schneiden. Wir empfehlen die Verwendung eines Standardmessers (45°).
Dies sind nur Richtwerte und keine Garantie! Je nach Gebrauch und Alter des Messers können die Einstellungen variieren. Bitte vorher immer einen Testschnitt durchführen.
Messer: "1-1,5" bei Brother Scan n Cut / Silhouette "2" Einstellung Silhouette Thermotransfer (glatt)
Geschwindigkeit: je feiner das Motiv umso geringer sollte die Geschwindikeit sein.
Der Polyesterträger wird warm abgezogen, außer bei der Farbe hellblau (kalt abziehen).
Nach dem Entgittern wird die geschnittene Flex-Folie mit einer Transferpresse oder dem Bügeleisen (OHNE Dampf) übertragen.
Stoff ein paar Sekunden vorbügeln. Die Motive werden spiegelverkehrt geschnitten und liegen mit der durchsichtigen
Trägerfolie nach oben. Lege am besten Backpapier (normales dünnes) darüber und presse mit dem Bügeleisen auf
Temperatur: 160°C
Presszeit: ca 15-20 Sekunden
Druck: mittel (3,5 bar)
mit Druck und ohne Dampf das Motiv fest. Achte bedonders bei großflächigen Motiven darauf, dass das Motiv gleichmäßig gepresst wird, mit der breiten Fläche des Bügeleisens.
Nach dem Pressen den Träger abziehen. Der Träger wird warm abgezogen (ausser bei Farbe hellblau).
Danach lege das Backpapier direkt auf das Motiv und presse es erneut Fläche für Fläche auf. Drehe das Textil auf die linke Seite und bügel es ein letztes Mal.
Jetzt muss Dein Werk 24 Stunden ruhen, damit sich der Kleber perfekt mit dem Textil verbinden kann!